The World And Israel: Complicity In Zionism’s Crimes And Why

by Alan Hart

I must begin with a clarification. „The world“ of my headline is inhabited only by our so-called leaders and their governments, not the civil societies of nations. And the complicity of our so-called leaders and their governments in Zionism’s crimes is in my view more by default out of fear of offending Zionism than design. But that doesn’t make the complicity any less real in effect.

The fear Western leaders and their foreign policy advisers have of offending Zionism is more complex than even some of the most informed and perceptive critics of Israel’s policies and actions seem to appreciate.

Yes, one part of the reason for the refusal of Western governments (the one in Washington D.C. especially) to use the leverage they have to try to cause Israel to end its defiance of international law and denial of justice for the Palestinians is fear of losing election campaign funding and votes and fear of being overwhelmed by false charges of anti-Semitism.  Weiterlesen

Kaltblütige Tötungen stellen die israelische Militärkultur vor Gericht

von Jonathan Cook

Es hätte ein Augenblick sein können, der die Israelis zur Besinnung gebracht hätte. Stattdessen hat das Video eines israelischen Soldaten, der einen jungen Palästinenser, der verwundet auf dem Boden liegt und sich kaum rühren kann, erschossen hat, den Stammeskriegstanz der israelischen Öffentlichkeit intensiviert.

Letzte Woche, als der Soldat zu einer Untersuchung vor ein Militärgericht gebracht wurde, protestierten hunderte Unterstützer vor dem Gebäude. Er erfreut sich außerdem der verbalen Unterstützung von einem halben Dutzend von Kabinettsministern, ehemaligen Generälen der Armee, Rabbinern und – nach den Umfragewerten – einer bedeutenden Mehrheit der israelischen jüdischen Öffentlichkeit.  Weiterlesen

Der Mord in Hebron ist kein Einzelfall

von Israelischer Reserveoffizier

Jeder, der irgendwann einmal in den Besetzten Gebieten Dienst getan hat, als Soldat und erst Recht als Offizier und den Film über den Mord in Hebron gesehen hat, weiß, dass das, was dort jetzt geschah, nicht das erste Mal ist. Die Gleichgültigkeit, mit der der Soldat sein Gewehr spannt, ohne dass irgendwer um ihn herum ihn hindert, geduldig zielt und eine Kugel abfeuert, während die Offiziere neben ihm ein wenig zur Seite treten, damit der Knall sie nicht beim Telefonieren stört – all das sind Routinebilder.

Als einer, der dort war und das alles als Offizier erlebt hat, ist mir vollkommen klar, dass es für keinen von ihnen das erste Mal war, dass sie gesehen haben, wie eine „Neutralisierung“ endgültig erledigt wird. Der Unterschied ist nur der, dass dieses Mal eine Kamera dabei war. Vielleicht war dort auch irgendein „Breaking the Silence“-Aktivist, aber diesen kann man schon ignorieren und sagen, dass er ein Lügner oder Verräter ist. Es ist aber schwer über einen Film zu sagen, dass er lügt und ein Verräter ist. Er zeigt die Wahrheit in ihrer ganzen Macht.  Weiterlesen

Never Have So Many Cheered Such Vile Murderer

It’s doubtful there’s another Western society whose racism is accompanied by such bloodlust.

by Gideon Levy

The rabble demonstrating and writing in support of the soldier-executioner in Hebron sees him as a hero. Not just a victim, like the convicted murderer Roman Zadorov, for example, but a hero. E.A. — his full name remains under a gag order — is a folk hero because he murdered a dying Palestinian. Because not despite.

This must be stated clearly. Perhaps for the first time in the history of the state, an abhorrent murder whose only obvious justification seems to be a hatred of Arabs and contempt for their lives, has become a heroic act. A murder that required no courage, a cowardly act of the highest order, has become heroic in the eyes of the masses, simply because it ended with a dead Palestinian bleeding on the road to the sound of their rejoicing.  Weiterlesen

American Mind occupied by Israel’s Public Relations War?

by Ludwig Watzal

An excellent film has just been released from the public relations war in the United States and the manipulation of the American mind by the Israeli Hasbara Ministry (Propaganda Ministry) with the massive help of the media. But anyone who waits for a media conspiracy will be thoroughly disappointed.

The film explains why the conflict could drag on for almost seven decades, not to speak of the Zionist incursion into Palestine since the end of the 19th Century. The film makes also crystal-clear that without the massive help and support of the different U. S. governments Israel couldn’t have sustained its brutal subjugation of the Palestinian people.

Weiterlesen

US Presidential Candidates pledge loyalty to Israel before AIPAC

by Ludwig Watzal

Every year, it’s the same beat-up story. The pro-Israel Zionist lobby AIPAC (American Israeli Public Affairs Committee) invites to its annual convention and all the top knobs in Washington show up. This year, President Obama had more important things to do and made a historical visit to Cuba. Eighty-eight years ago, the last sitting US President, Calvin Coolidge, paid a visit to this island nation that is still embargoed by the US because it didn’t give way to US pressure.

This year, it was the turn of the American presidential candidates to go on the AIPAC pilgrimage, except for Bernie Sanders. Trump, Clinton, Cruz and Kasich were all thrilled to bits about Israel. They outbid each other in their subservience to Israel. Sanders, the only Jew in the race, did not show up and scathingly criticized the Israeli government for its occupation and its „disproportionate responses to being attacked“. He criticized the bombing of hospitals, schools and refugee camps in the 2014 war with Hamas and demanded an end of the blockade on Gaza. He, at least, was honest and did not pay rhetorical lip service to an occupation regime that apparently shares the same values as the US.

Weiterlesen

78 Prozent der Humanitären Hilfe für die Palästinenser landet in israelischen Kassen

von Jonathan Cook

Diplomaten können einen Ruf von Trostlosigkeit, Verschleierung, sogar Heuchelei haben, aber nur wenige fanden sich selbst, mit einem Serienmörder verglichen wieder,  erst recht nicht mit einem, der Menschenfleisch verschlingt.

 Diese Ehre wurde Laars Faaborg-Andersen, dem EU-Botschafter letzte Woche in Israel zuteil, als jüdische Siedler eine Kampagne durch die sozialen Medien starteten, die ihm die Rolle des Hannibal Lecters zuschrieben, dieser grauenvollen Charakterfigur aus dem Film „Das Schweigen der Lämmer“.  Ein Bild des dänischen Diplomaten, der Lecters Gefängnis-Gesichtsmaske trägt, sollte ein Hinweis dafür sein, dass Europa einen ähnlichen Maulkorb benötigt.

Die Beschwerde der Siedler richtet sich gegen das europäische Hilfsprojekt, wodurch palästinensischen Beduinenfamilien vorübergehend Zuflucht gewährt wurde, nachdem die israelische Armee deren Häuser in den besetzten Gebieten in der Nähe von Jerusalem zerstört hatte. Die Notbehausung hat ihnen dazu verholfen, auf dem Land zu bleiben, das Israel und die Siedler begehrten.  Weiterlesen

What the Trump Phenomenon Means for Israel

by Lawrence Davidson

Trump and Israel

On 3 March 2016 Chemi Shaley, the U.S. correspondent for the Israeli newspaper Haaretz, wrote an interesting piece on what the Donald Trump phenomenon means for U.S.-Israeli relations. Here are some of his points:

  1. Trump’s insistence on staying “neutral” when it comes to the Israeli-Palestinian problem has not cost him any popular support. Both Ted Cruz and Marco Rubio have “sneeringly lambasted” Trump for not supporting Israel, but to no avail. Trump just “laughed all the way to the top of the Republican presidential field.”
  2. Republican evangelicals are paying no mind to Trump’s equivocations about Israel. They vote for Trump despite this. “Evangelical leaders … are heartbroken that so many Believers are flocking after the thrice married, dirty-talking reality star. They are less perturbed by his deviation from the strict pro-Israel party line, however, and more by the sinful ways for which he has not asked forgiveness.”
  3. Israel’s Prime Minister Benjamin Netanyahu’s policy decision to “put all of Israel’s eggs in the GOP basket” – a decision confirmed when he appeared before Congress in 2015 to denounce the Iran nuclear agreement – has turned into a political disaster.

Weiterlesen

Kampagnenjournalist Benjamin Weinthal

von Rolf Verleger

Sehr geehrter Herr Weinthal,

am Rande der sehr interessanten und ermutigenden Jahrestagung der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft erfuhr ich: Nicht nur wird die Stadt Bayreuth nun ihren Wilhelmine-Preis an die US-Friedensorganisation Code Pink verleihen, wie geplant, sondern Herr Arn Strohmeyer wird nun doch in den Bremer Weserterrassen sein neues Buch vorstellen.

In beiden Fällen hatten Sie auf die Veranstalter und die Öffentlichkeit eingewirkt, diese Projekte fallen zu lassen. In beiden Fällen schien es zunächst, als hätten Sie Erfolg.
In beiden Fällen zeigt sich nun ein Fehlschlag Ihrer Bemühungen.

Bitte beantworten Sie mir bis heute abend 18:43h folgende Fragen:

Trifft es zu, dass Sie eine Erfolgsprämie für verhinderte Veranstaltungen erhalten?
Wenn dies so ist, haben Sie Ihren Prämienverleihern ordnungsgemäß mitgeteilt, dass Sie nun doch keinen Erfolg hatten?
Wie lauten Ihre Vereinbarungen in diesem Fall? Reduziert sich dann Ihre Prämie auf einen festgelegten Prozentsatz?
Hängt dieser reduzierte Prämiensatz von der Zeit des scheinbaren Erfolgs ab?
Rechnen Sie quartalsweise ab oder erst nach dem endgültigen Absagen einer Veranstaltung? Wie definiert sich in diesem Fall „endgültig“?

Für den allgemeineren Hintergrund meiner Bewertung Ihrer Tätigkeit stellen sich auch weitere Fragen:
Haben Sie gestern Blumenkohl zu Mittag gegessen? Wie vereinbaren Sie das damit, dass Hitler Vegetarier war?
Fütten Sie Ihre Hausmilben wirklich nur fahrlässig oder in vollem Bewusstsein? Wie vereinbaren Sie das damit, dass Hitler Haustiere hatte?

Sollten Sie zum genannten Zeitpunkt meine Fragen beantwortet haben, werde ich danach in voller Kenntnis Ihrer Antworten mein Abendessen einnehmen.
Ich hoffe, Sie sind sich der Konsequenzen bewusst.

Mit freundlichen Grüßen