von Verena Rajab
Professor Ilan Pappé hat am 14. und 15. Juni an zwei Universitäten, Stuttgart-Hohenheim und Tübingen in voll besetzten Hörsälen über die Perspektiven nach 70 Jahren Nakba-Vertreibung der PalästinenserInnen gesprochen. Der Hohenheimer Vortrag wird demnächst auch auf youtube zu hören und zu sehen sein, den Link schicken wir, sobald der Film im Netz ist. Vorweg senden wir jedoch einen ausführlichen Bericht, denn die Analyse und die Ansätze zur Veränderung, die Ilan dargestellt hat, sind eine gute Grundlage für eine fruchtbare Diskussion.
Ilan Pappé ist wohl der bekannteste der neuen israelischen Historiker. Auf der Basis seiner Recherche in den israelischen Militärarchiven hat er belegt, dass die zionistischen Milizen bei der ethnischen Säuberung Palästinas nach Plan vorgingen. Das sind Inhalte, die die israelischen Regierungen seit Jahren versuchen, in der akademischen und öffentlichen Diskussion zu blockieren.
Auch dieses Mal intervenierte die israelische Regierung direkt über das für Süddeutschland zuständige Konsulat in München und schrieb die Universitätsrektorate an. Die Konsulin forderte die Absage der Veranstaltung mit Ilan Pappé, eines Professors, der die Position eines Institutsleiters an der renommierten englischen Universität Exeter inne hat. Wir danken den Universitätsleitungen dafür, dass sie auf diesen skandalösen Zensurversuch und Eingriff in die Freiheit der akademischen Diskussion in der Bundesrepublik nicht eingegangen sind.
Ganz offensichtlich ist Zensur und Druck im Hintergrund die einzige Antwort, die sich Ilan Pappés Gegner zutrauen. Ein Stuttgarter Geschichtsprofessor, der sich etwa gleichzeitig mit dem Konsulat und mit einer Forderung nach Absage bei den Rektoraten zu Wort gemeldet hatte, wurde nochmals persönlich dazu eingeladen, seine Bedenken in der großzügig bemessenen Zeit zur Diskussion vorzubringen. Er lehnte es ab zu kommen. In den Diskussionen meldete sich überhaupt keiner der KritikerInnen zu Wort.
Andere sprayten bei Nacht und Nebel in Hohenheim ein „I love Israel“ – Herz an den Eingang zum Veranstaltungshörsaal, ein Beispiel für nationalistische Ideologie und Ablenkungsmanöver. Das sind die üblichen Reaktionen der Rechten, wenn gesellschaftliche Missstände klar benannt werden, und darin besteht für die israelischen Herrschenden die Gefährlichkeit von Ilan Pappés Analyse und Forderung nach Überwindung des siedlerkolonialistischen Apartheidstaats.
Wir hängen unseren Bericht als pdf-Dokument und einen Artikel über die Vorgänge um die Tübinger Veranstaltungen aus dem Schwäbischen Tagblatt an. (Artikel im Schwäbischen Tagblatt auch online unter www.tagblatt.de/Nachrichten/Konsulin-schrieb-an-Rektor-376918.html) Beides haben wir auch auf der Homepage des Palästinakomitee Stuttgart veröffentlicht.
Was ist denn in „unserem“ Land los? Kein Einkicken der Universitätsleitung, wenn der Staat Israel oder seine vermeintlichen Freunde ihren Finger erheben? Da werden viele einen weiteren Beleg haben, wie sehr der „Antisemitismus“ im Vormarsch ist, in der „Mitte der Gesellschaft“ bereits salonfähig geworden ist.
Aber im Ernst. Ein sehr ermutigendes Zeichen, wenn eine „Diskurskultur“ wieder an Universitäten Einzug halten könnte, die diesen Namen verdient – und nicht jenen Krawallmachern, Hysterikern, Paranoikern das Feld überlässt, in deren engen Frame gerade mal der Intellekt eines Gartenzwerges passt.