Die Jüdische Allgemeine lässt das Mausen nicht. Sie kann nicht anders. Sie ist vom Zentralrat der Juden so programmiert, wie die Abgaskontrollen bei VW. Auf die leiseste und tausendfach berechtigte Kritik an Israels Politik schaltet sich das Programm ein und reagiert wie ein pawlowscher Hund.
Gestern war es der Oberbürgermeister von Jena und heute ist es wieder der Komiker Dieter Hallervorden, der ein „selbst geschriebenes“ Dankeslied an seine Fans auf YouTube vorträgt. Für die Jüdische Allgemeine war das Lied vor allem „Israelkritikern und Verschwörungstheoretikern“ gewidmet, die ihren Spaß daran hatten. Dabei hatte auch ich meinen Spaß daran, obwohl ich kein „Israelkritiker“ und kein „Verschwörungstheoretiker“ bin. Ich kritisiere nicht Israel, sondern Israels Politik. So viel Zeit, um diesen kleinen Unterschied zu merken, muss man sich schon nehmen.
Wenn „Didi“ die Banken kritisiert und die Börse, dann streckt die Jüdische Allgemeine wieder ihre Antennen raus und schaltet auf „Antisemitismus-Empfang“. Und wenn man Spekulanten kritisiert, dann meint man damit nur jüdische Spekulanten und die Jüdische Zeitung merkt vor lautem Autismus nicht, dass sie damit den Antisemitismus schürt, wenn sie dem Leser suggeriert, es gäbe nur jüdische Spekulanten. Und ganz besonders verwerflich ist die Erwähnung von Netanjahu: „Magst du Netanjahu nit,/bist du schnell Antisemit!“.
Es folgt die Schlussfolgerung, dass das Lied ein Beweis für Paranoia sei. „In diesen eingängigen Verslein ist alles enthalten, was zur paranoiden ideologischen Grundausstattung von Antisemiten einst und heute gehört: Banken- und Medienmacht (jüdisch natürlich, das muss der Dichter gar nicht erst benennen, es versteht sich von selbst). Paranoid ist für mich die Jüdische Zeitung und manche Juden, die in jedem kritischen Husten gleich Antisemitismus sehen und in jeder Kritik gegen Israels Politik gleich das Dritte Reich und einen neuen Holocaust auf die Juden zukommen sieht.
Natürlich Darf man nicht in diesem Zusammenhang auch Günter Grass vergessen, der 2012 gesagt hat, was gesagt werden musste. Es hat nur manchen Juden nicht gefallen und manchen widerlichen Philosemiten, die uns Juden zeigen wollten, wie sehr sie uns Juden mögen.
Und die Jüdische Zeitung fährt mit ihrer dummen Häme fort. „Einen Extremisten, gar von rechts, wird Hallervorden sich deshalb jedoch nicht nennen lassen. Da sei Gott (und notfalls Didis Anwalt) vor“. Da sind aber auch aufrechte und klardenkende jüdische Intellektuelle davor, für die Didi Hallervorden alles andere ist, als ein Extremist von rechts. Ein solcher ist der jüdische Komiker Henryk M. Broder, der das auch ganz offen zugibt und notfalls seinen Anwalt bemüht, wenn man ihn oder, noch schlimmer, Netanjahu beleidigt.
„Auf YouTube ist der echte Hallervorden zu sehen“, meint die Jüdische Allgemeine hämisch und zynisch und unterstellt, er sei ein Antisemit. Es gibt nun mal Juden, die die Welt in zwei Sorten von Menschen unterscheiden: In solchen, die die Juden hassen und solchen, die die Juden lieben. Erstere sind für sie Antisemiten und letztere Philosemiten. Allein, jeder weiß doch, dass Philosemiten auch Antisemiten sind, nur dass vorgeben die Juden zu lieben.