Wulf reist zur Trauerfeier für König Abdullah nach Saudi-Arabien

von Ludwig Watzal

„All the devils in Hell were much exited today to welcome a newcomer“, schreibt Dr. Nasir Khan auf MWC News über das Ableben eines „großen“ Königs. US-Präsident Barack Hussein Obama war vom Tode König Abdullahs von Saudi-Arabien so betroffen, dass er seinen Vize Joe Biden sofort in Marsch gesetzt hat, um zur Trauerzeremonie zu jetten. In Paris, beim „Marsch der Millionen“ war das Imperium gerade einmal durch seine Botschafterin vertreten. In den USA weiß man, wo man Prioritäten setzten muss. Am Dienstag jettet Obama nach Saudi-Arabien, um dem neuen König sein „Beileid“ auszusprechen.

Die andere europäischen Nationalstaaten wissen, was man dem Förderer des internationalen Terrorismus und Menschenrechtsverächter schuldig ist; sie haben die erste Garde ihrer Staatschefs zum Trauer-Happening entstand. Deutschland macht hier eine Ausnahme: Das Land wird durch Christian Wulf, einem durch persönliche politische Ungeschicklichkeiten vom Amt zurückgetreten Ex-Bundespräsident vertreten. Aber vielleicht erweist man der islamistischen Diktatur Abdullahs damit gerade die Ehre, die ihr gebührt. Ob die Saudis in Zukunft weiter deutsche Panzer kaufen, um ihre Bevölkerung in Schach zu halten und in den angrenzenden Diktaturen Aufstände niederzuschlagen, wird die Zukunft zeigen.

Weiterlesen

Premierminister ohne Scham: Netanyahu in Paris

von Felicia Langer

Es war eine kolossale Demonstration gegen die Terrorakte auf die Mitarbeiter der Zeitung Charlie Hebdo und die Kunden eines koscheren Supermarkts. 1,5 Millionen Menschen haben ihre Solidarität mit den Opfern und für Pressefreiheit und Toleranz demonstriert. In der ersten Reihe waren Regierungschefs und Minister aus Frankreich, Deutschland, Italien, Palästina, Ägypten und auch Israel, das eine kolonisatorische völkerrechtswidrige Besatzung des palästinensischen Volkes seit fast 50 Jahren betreibt.

Benjamin Netanyahu war in der ersten Reihe, wo er sich hin gedrängelt hatte. Netanyahu, dessen Soldaten erbarmungslos Journalisten getötet haben, insbesondere während der Gaza-Kriege. Netanyahu, der den letzten blutige Krieg gegen Gaza im Jahre 2014 auf seinem Gewissen hat, mit 2.310 Toten, unter ihnen 500 Kinder. 10.626 wurden verletzt, die Infrastruktur in Gaza wurde zerstört.

In Gaza wurde jetzt der Notstand ausgerufen, wegen der Kälte. Tausende sind noch obdachlos, viele Häuser sind noch Ruinen. Die palästinensische Gemeinschaft in Deutschland hat sich an die deutschen Politiker gewandt: „Die Menschen von Gaza vegetieren, in billigen Containern und in den Ruinen ihrer zerstörten Häuser. Gaza stirbt. Die traumatisierten Menschen haben längst die Hoffnung auf ein würdiges Leben verloren. Fünf Monate nach dem Krieg ist noch kein einziges Haus aufgebaut.“

Die traumatisierten Kinder haben es noch schwerer, wie z.B. Muntasser, 11 Jahre alt, vor dessen Augen sein Bruder beim Spielen von israelischen Raketen getötet wurde. Muntasser wollte sich umbringen. Die kleine Aisha, deren Mutter getötet wurde, sagt, sie will sterben, und dort werde sie ihre Mutter sehen. Der Krieg 2014 hat über 1.560 neue Waisenkinder geschaffen.

Das alles und noch viel mehr hat die „moralischste Armee“ unter Benjamin Netanyahu gemacht. Er hat keine Scham, der israelische Premier. Seine Kriegsverbrechen sind zurzeit straffrei, aber nicht für immer.

 Zuerst erschienen hier.

Abrechnung mit Broder

Das Blog, Die Achse des Guten, gründete Broder 2004 zusammen mit den Journalisten Dirk Meixner und Michael Miersch mit der Absicht, einen liberalen, weltoffenen und aufgeklärten Autorenblog zu etablieren. Zehn Jahre später haben einige Autoren das Blog unter Protest verlassen, und einer der Gründer, Michael Miersch, verabschiedete sich im Januar 2015 mit einem Artikel unter der Überschrift: Na, dann ohne mich. Er schrieb unter anderem: „Es ist zu mühselig geworden, zumindest etwas Meinungsvielfalt aufrecht zu erhalten. Manche, denen diese Entwicklung missfällt, haben sich bereits zurückgezogen (zum Beispiel Alan Posener). Ich möchte nicht der letzte Andersdenkende sein, der geht. Und ich möchte nicht in einem Topf geworfen werden mit jenen übel gelaunten Ex-Linken, für die liberales Denken nur eine Durchgangsstation war auf ihrem Weg zum Deutschtümler, Frömmler oder Abendländer.“ Im Übrigen aber richtet sich Mierschs Abrechnung vor allem gegen Deutschlands bekanntesten Islamophoben Henryk M. BroderWeiterlesen

Shin Bet Manhandled French Prime Minister in Grand Synagogue, Bibi Insulted French Jewish Leadership

by Richard Silverstein

Maariv today published an astonishing story.  Anyone reading this blog is used to the brutishness of the Shin Bet.  But usually it’s reserved for Palestinians, Arab journalists, and air travelers with Arab “racial” profiles.  We would never expect it to be meted out to the elected leader of a country that is an Israeli ally.

On the day of the memorial service for those slain in the kosher supermarket attack, Prime Minister Manuel Valls sought to take his seat in the synagogue with the President, Francois Hollande and Israel’s leader, Bibi Netanyahu.  As he approached his seat, his path was blocked by a Shin Bet agent who refused to allow him to pass until Netanyahu had taken his own seat.  According to Valls, the agent grabbed his arm and forced him to wait until the Israeli had seated himself.  Weiterlesen

Straffreiheit für Abdallah Abu Rahmah – Offener Brief an die Bundesregierung

von „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden“

Die Jüdische Stimme (JS) fordert Straffreiheit für Abdallah Abu Rahmah. Die Zusammenarbeit zwischen der Dachorganisation der JS EJJP (Föderation „Europäische Jüdinnen und Juden für einen gerechten Frieden – European Jews for a Just Peace) und dem Bürgerkomitee des palästinensischen Dorfs Bil’in begann 2006. Das ein Jahr zuvor  von Abdallah Abu Rahmah mit anderen Bil‘inern gegründete und von ihm bis heute maßgeblich geprägte Komitee entstand angesichts der Errichtung eines Trennzauns zwischen dem Dorf und 60% seines bewirtschafteten Agrarlands durch die israelische Armee. Das auf den Weg gebrachte Komitee verschrieb sich von Anbeginn dem gewaltfreien Widerstand gegen die international als Apartheidzaun bezeichnete, Grenzziehung mitten durch die besetzten Gebiete. Gleichzeitig war ihm – ebenfalls von Anfang an – die regelmäßige Zusammenarbeit mit israelischen, jüdischen und internationalen Vereinigungen wichtig. Die gemeinsam mit diesen durchgeführten wöchentlichen Aktionen am Zaun fanden international starke Beachtung und Solidarität, zumal der Verlauf der eigenmächtigen Grenzziehung Israels gegen Internationales Recht verstießWeiterlesen

Freedom of Speech French Style

by Ludwig Watzal

The Western democracies have a real problem with the concept of „freedom of speech“. Their hypocrisy and double standards know no borders. The inflicted state terrorism of the West against Muslims in the Middle East or non-white peoples in Africa or elsewhere is boundless. But when these downtrodden victims of Western genocidal attacks fight back, they are called „terrorists“. Insults and incitement against Muslims and their prophet Mohammad falls allegedly under the concept of freedom of speech, which is assumed unlimited, however, when this noble concept is used against the atrocities committed by the Zionist occupying regime in Palestine or its US master, it’s considered a „crime“ by the French judiciary.

Maurice Sinet, who worked as a political cartoonist for „Charlie Hebdo“ for 20 years, was fired in 2009 for his „anti-Semitic“ cartoon mocking the relationship of Nikolas Sarkozy’s son, Jean, with a wealthy Jewish woman. Commenting on rumors that Jean considered to convert to Judaism out of carrier reasons, Maurice Sinet quipped: „“He’ll go a long way in life, that little lad.“ He was charged of „inciting racial hatred“. After the journalist Claude Askolovitch thought, Sinet’s article was anti-Semitic, then editor in chief, Philippe Val, demanded an apology from Sinet. He refused saying: “I’d rather cut my balls off.” He lost his job. One of the many Zionist front Organization took him to court, and Sinet won a 40, 000 Euro court judgment against his former publisher.

Weiterlesen

In Solidarity with a Free Press: Some more Blasphemous Cartoons

by Glenn Greenwald

Defending free speech and free press rights, which typically means defending the right to disseminate the very ideas society finds most repellent, has been one of my principal passions for the last 20 years: previously as a lawyer and now as a journalist. So I consider it positive when large numbers of people loudly invoke this principle, as has been happening over the last 48 hours in response to the horrific attack on Charlie Hebdo in Paris.

Usually, defending free speech rights is much more of a lonely task. For instance, the day before the Paris murders, I wrote an article about multiple cases where Muslims are being prosecuted and even imprisoned by western governments for their online political speech – assaults that have provoked relatively little protest, including from those free speech champions who have been so vocal this week.  Weiterlesen

Freedom for Raif Badawi

by Ludwig Watzal

Last May, the Saudi Arabian blogger Raif Badawi was sentenced to ten years in prison, 190,000 Euro fine and 1,000 lashes. The latter should be enforced, spread across 20 Fridays, that is: Every Friday 50 lashes over a period of almost five months. 2008, Badawi founded the website „Free Saudi liberals“.

Badawi has been convicted for alleged blasphemy and „insult of Islam“. According to Amnesty International , Badawi did nothing wrong „than to have dared to create a public forum for debate“. In Spring 2014, Raif Badawi’s lawyer was also put in jail. According to Human Rights Watch, Walid Abu Kheir was sentenced to 15 years in prison and a heavy fine. In the Press Freedom Index of „Reporter Without Borders“ Saudi Arabia ranked number 164 of the 180 listed countries. Last year, Badawi’s wife and the three children left Saudi Arabia for Canada.

Weiterlesen

Mathias Döpfner und die „Lage Israels“

Der 7. Januar 2015 hat auch in der Redaktion des Broder-Blogs, „Achse des Guten“, wie eine Bombe eingeschlagen. Man war betroffen, man war vor allem schockiert, weil man nicht wusste, wie man darauf reagieren sollte. Nur vier Tage später, nach der furchtbaren Tat von Paris, veröffentlicht der verlogene Rattenfänger auf seinem Blog den Beitrag: „Je ne suis pas Charlie – und gerade deshalb für die absolute Pressefreiheit!“ von Matthias Heitmann.  Ich schrieb daraufhin an die „Achse“: „Hallo Kollegen, ich freue mich, dass ihr euch endlich für die „absolute Pressefreiheit“ bekennt. Ich hoffe es gilt auch für Kritik an der Politik des Staates Israel. Mit kollegialen Grüßen, Abraham Melzer“.

Matthias Heitmann schreibt auf diesem neokonservativen bis reaktionären Blog: „Wer für sich das Recht in Anspruch nimmt, die eigene Meinung zu äußern, ist noch lange kein Kämpfer für die Meinungsfreiheit. Erst, wenn man das Recht von Standpunkten verteidigt, mit denen man sich nicht identifiziert, tut man etwas für die Meinungs- und Pressefreiheit.“ Man könnte glauben, dass für das Blog „Achse des Guten“ eine neue Zeit angebrochen sei. Man traut seinen Augen nicht, wenn man Zeilen wie folgende liest: „Es geht bei diesem Freiheitsrecht also nie um eine konkrete Sichtweise, die für sich genommen unbedingt zu verteidigen wäre, sondern einzig und allein um das vollständige und unbeschnittene Recht des Individuums, selbst zu entscheiden, was es sehen, hören oder lesen und was es denken und sagen will.“ Man kann nur hoffen, dass die „Achse“ diese Worte für die Zukunft beherzigen wird, aber man kann es kaum glauben. Weiterlesen