Es gibt orthodoxe Juden und liberal-säkulare Juden, es gibt zionistische Juden und jüdische Weltbürger. Es gibt aber auch nationale, chauvinistische, rassistische Juden und schließlich auch dumme Juden. Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn ein jüdischer Rassist wie Alan Posener der Meinung ist, dass es absolut richtig sei, wenn Israel das Jordantal annektiert, nachdem es seit mehr als fünfzig Jahren schon vom israelischen Militär besetzt ist.
„Ein zionistischer kategorischer Imperativ“ wie es der israelische Philosoph Omri Boehm nennt, „ist nicht nur eine widersinnige Idee, es ist eine beschämende Entstellung des humanistischen Denkens, denn dieser zionistische kategorische Imperativ stellt die Juden als Wesen dar, die über dem Rest der Menschheit stehen.“
Es ist eine schöne Zukunft für Palästinenser und Israelis, die Boehm ausmalt: eine liberale Demokratie, die alle ihre Bürger, Juden wie Araber, gleichberechtigt miteinander teilen. Juden und Araber lassen sich nach freier Wahl überall nieder, in Ramallah oder Tel Aviv, in Beersheva oder Bethlehem. Politisch organisieren sie sich autonom und getrennt voneinander. Es soll jedoch eine gemeinsame Hauptstadt geben: Jerusalem. Westjerusalem für die Juden, Ostjerusalem für die Palästinenser. Boehm weiß um praktische Probleme wie das 2018 erlassene Nationalstaatsgesetz, das den jüdischen Charakter des Staates Israel festschreibt. Sein Traum basiert auf Herzls Traum, wie er ihn in seinem Buch „Altneuland“ beschrieben wird. Und auch der erste national-reaktionäre Ministerpräsident Israels, Menachem Begin, benutzte diesen Traum als Grundlage für seinen Entwurf (vom 15. Dezember 1977) einer „Selbstverwaltung für palästinensische Araber, Einwohner von Judäa, Samaria und des Gaza-Distriktes“. Schon Artikel 1 dieses Entwurfs ist bemerkenswert: „Die Militärverwaltung in Judäa, Samaria und im Gaza-Distrikt wird abgeschafft.“ Es folgen weitere 21 Artikel, die leider im Mülleimer der Geschichte verschwunden sind. Die meisten Israelis wissen nichts davon und naive Israelfans wie Alan Posener offensichtlich auch nicht. Woher auch? Weiterlesen